Das Intro-Video der Projektgruppe „DSA erinnert„
„DSA erinnert“ ist der Beitrag der Deutschen Schule Athen im Rahmen des Wettbewerbs „Erinnern für die Gegenwart“, der vom Auswärtigen Amt gefördert wird.
13 SchülerInnen der DSA begeben sich auf eine Spurensuche der Geschichte der DSA zwischen 1933 bis 1944. Ihr Ziel: die Geschichte der Schule in der NS-Zeit mit Dokumenten aus dem Schularchiv neu zu erzählen. Dazu werden erstmalig historische Originalquellen aus dem Schularchiv auf der neuen Website veröffentlicht, ausgewählte SchülerInnen und LehrerInnen des Archivs vorgestellt, Interviews mit ehemaligen Schülern (Zeitzeugen) gezeigt, sowie die Ergebnisse der Schülerbegegnungen mit dem Lyzeum Distomo (Griechenland) und der Fritz-Karsen-Schule (Berlin) vorgestellt.
Die „DSA erinnert“-Website präsentiert die Auseinandersetzung und intensive Beschäftigung Jugendlicher mit der Vergangenheit und Gegenwart ihrer Schule und zeigt, wie eine gemeinsame deutsch-griechische Erinnerungskultur auf schulischer Ebene von Jugendlichen entwickelt und nachhaltig gefestigt werden kann. Das Team der „DSA erinnert“-Website lädt die Schulgemeinde wie auch alle Interessierten zum Mitmachen ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge, wie auch über weitere historische Originalmaterialien, die die Erforschung der Schulgeschichte fördern.
„Erinnern für die Gegenwart“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesaußenministers Heiko Maas.
26.09.2019-10.10.2019
05.10.2019-15.11.2019
14.11.2019
12-19.12.2019
14-16.02.2020
17.03.2020
09.03.2020-19.05.2020
„Wenn du vor dir einen Menschen siehst und der stirbt, bist du dazu gezwungen, nachzudenken.(…) Was muss der Staat machen, wie müssen die Anderen sein? Wie können wir helfen? All das. Mich hat all das von klein auf gequält. Es hörte nicht auf, mich zu quälen.“