Zusammen mit Herrn Prof. Apostolopoulos von der Freien Universität Berlin gehen wir die ersten Schritte: Welche Ziele und Schwerpunkte wollen wir setzen, was wollen wir erreichen? Erste Orientierung, Anleitung, Anregungen für unser Projekt durch Herrn Prof. Apostolopoulos, Freie Universität Berlin, Projekt, "Memories of the Occupation in Greece" (MOG)
Ein kurzer Bericht zu zwei beeindruckenden Begegnungen. Mit Unterstützung der DSA-Alumni trafen heutige SchülerInnen der DSA auf ehemalige Schüler der DSA. Ein spannendes Gespräch über die DSA während der deutschen Okkupation.
Vyron Mitos, der in Griechenland bekannte Sammler historischer Fotografien, erwirbt in den 80er Jahren mehr als 3000 Fotos aus dem privaten Familienarchiv eines ehemaligen deutschen Soldaten der Wehrmacht.
Sieben Tage unterwegs im weihnachtlichen Berlin – ungezählte und unvergessliche Erinnerungen.
In sieben Beiträgen erzählen wir euch von unseren Begegnungen, Erfahrungen und Erlebnissen.
In einer „Gedankenallee“ reflektieren beide Schülergruppen über das Thema Reparationen und Wiedergutmachung und begründen, warum die Auseinandersetzung mit der Frage auch heute noch wichtig, relevant und bedeutsam ist.
Es war ein sonniger, aber sehr kalter Frühlingstag kurz vor dem endgültigen Lockdown. Unter tiefblauem Himmel mit Mindestabstand fanden die letzten Dreharbeiten mit dem bekannten Journalisten Tasos Telloglou für den „Special Report“ zur Geschichte der DSA statt.
Corona war und ist eine große Herausforderung für alle und auch für das „DSA erinnert“-Projekt. Über digitales Erinnern in virtuellen Treffen über BBB. Ein kurzer Bericht über unsere Weiterarbeit aus dem Homeoffice.