Zur bevorstehenden Revision der Schule lesen wir:
a) Kamerad Lüder soll beauftragt werden, einen Plan für die Besichtigung des Deutschlehrer-Seminars vorzubereiten. b) Klassenarbeitshefte sollen zur Vorlage bereitgestellt werden. Klassenspiegel aller Klassen sollen vorliegen und die Kinder zur besonderen Pünktlichkeit ermahnt werden. c) Haus, Nebenhaus und Hof sollen bei der bevorstehenden Besichtigung besonders sauber sein.
Bezüglich des Abiturs finden wir folgende Einträge:
Die Teilnahme an der mündlichen Reifeprüfung soll für alle Lehrkräfte verpflichtend sein. Für die Entlassungsfeier am 11.Juni soll Kamerad Böhme beauftragt werden, eine Liederauswahl für den Chor vorzulegen. Im offiziellen Teil sollen die Übergabe der Prüfungszeugnisse, die Verteilung von Prämien und eine Ansprache des Direktors geplant sein. Die Feier soll für den 18.15 geplant sein, an der die Abiturienten und ihre Eltern, der Schulvorstand und der Gesamtlehrkörper teilnehmen sollen.
Verschiedenes:
Bezüglich der Fleckfieberepidemie lesen wir folgende Hinweise: „Es können keine Kinder aufgenommen werden, die die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Unsaubere Kinder sind zu beobachten. Es muss auf guten Reinigungszustand der Räume geachtet werden.“ Unter Beurlaubung heißt es: „Anträge auf Weiterbeurlaubung aus dem heimischen Schuldienst sind wieder vorzulegen.“ Auf unauffällige Art soll nachgeprüft werden, welche Kinder englischen Privatunterricht haben.
Zum Verhältnis Schulvorstand und Lehrkörper weist der Direktor daraufhin, dass „der Schulvorstand Exponent des Schulvereins ist und nicht vorgesetzte Dienststelle, der Anstellungen, Kündigungen und den Unterhalt der Schule, finanzielle Fragen u.a. regelt“.