I) Am Sonnabend, 25. Oktober, findet für die griechischen Mitglieder des Lehrkörpers sowie die griechischen Schüler und Schülerinnen der Oberschule eine Schulfeier anlässlich des Dimtiriostages statt mit anschließendem Kirchgang.
Die griechischen Schüler(innen) der Klassen 1 bis 8a versammeln sich auf dem Hof und treten dort unter der Leitung von Herrn Bonis an, und zwar in der Ordnung, wie beim Einrücken nach der Pause.
Die Klassen 4 bis 8a rücken in die Halle zur gemeinsamen Feier.
Die Klassen 1 bis 3 halten Feiern in ihren Klassenräumen. Die Lehrer, welche die Klassenfeiern leiten, bestimmt Herr Bonis.
Die zu spät kommenden Schüler(innen) sammelt ein von Herrn Bonis zu bestimmender griechischer Lehrer und beschäftigt sie in einem Klassenraum, damit Störung der Feier in der Halle und der Klassenfeiern vermieden wird.
Die Feiern dauern bis 9 Uhr. Alsdann treten sämtliche griechischen Schüler(innen) der Oberschule wieder auf dem Hof an und ziehen geschlossen mit den griechischen Damen und Herren in die Kirche. Leitung Herr Bonis.
Nach dem Kirchgang ist für die griechischen Schüler(innen) schulfrei; sie gehen sogleich nach Haus. Diejenigen, die abgeholt werden oder auf Beförderungsmittel warten müssen, sammelt ein von Herrn Bonis zu bestimmender griechischer Lehrer und beaufsichtigt sie während des Vormittags.
Die Grundschule und die Klasse 8b haben planmäßen Unterricht.
Die deutschen Schüler und Schülerinnen der Oberschule haben in der 1.Stunde keinen Unterricht. 9.15 Uhr treten sie auf dem Hof an zum „Deutschen Tag“
Plan:
2 und 3. Stunde: Nationalpolitischer Unterricht in zwei Gruppen: 1) Klassen 1 bis 5 (Leitung Kam. Rottke) 2) Klassen 6 bis 7 (Leitung Kam. Rudolph) 4. Stunde: Gemeinsames Singen aller deutschen Schüler (Leitung Kam. Böhme) 5. Stunde steht für HJ und BDM zur Verfügung. Für die nichtdeutschen Schüler der Oberschule, die nichtgriechischer Nationalität sind, ist am Sonnabend schulfrei. Die Klassenlehrer wollen diese bitte ausdrücklich in Kenntnis setzen, damit sie nicht unnützerweise in die Schule kommen.
Für die Pausenaufsicht sorgen bitte die am Deutschen Tag beteiligten Kameraden.
Die am Deutschen Tag nicht beteiligten deutschen Lehrkräfte wollen bitte den Sonnabend Vormittag benutzen, um Sammlungen und Sammlungsräume im Hinblick auf die bevorstehende Revision der Schule abschließend zu ordnen.
Herrichtung und Ausschmückung der Halle bitte ich Kam. Wolf zu veranlassen.
23.10 41. gezeichnet Romain