LOGO2

Home / Interviews / Herr Prof. Apostolopoulos Freie Universität Berlin, Projekt MOG

Herr Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos, Freie Universität Berlin, Projekt MOG

Interview

Datum: 22. September 2020 / Beginn: 14:45 Uhr – Ende: 15.45 Uhr / Ort: DSA, Atrium

Interviewer: Alexandra Efthymiou, Thomas-Alexander Karalis

Fragen: Ilektra Mavridi, Thomas-Alexander Karalis

Kamera: Spyros Gerousis

DSA, Projektleiterin: Regina Wiesinger / DSA, Projektbegleitung: Elena Koumentakou / Projektbegleitung: Katharina Strutynski

Lebenslauf

Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos

Laufbahn
Nicolas Apostolopoulos, geboren 1948 in Athen, Griechenland, hat zwischen 1961 und 1966 die Deutsche Schule Athen besucht. Er hat an der Freien Universität Berlin Betriebswirtschaftslehre und an der technischen Universität Berlin Informatik studiert. Herr Apostolopoulos hat 1983 an der Freien Universität Berlin im Fach Wirtschaftsinformatik promoviert. Im Jahr 2008 wurde er zum Honorarprofessor für Medienpädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin (FU) ernannt.

Center für Digitale Systeme (FU-CeDiS)
Apostolopoulos ist Gründer des Center für Digitale Systeme (CeDiS), des Kompetenzzentrums für E-Learning, E-Research und Multimedia an der Freien Universität Berlin und dessen Direktor von 1998 bis 2017. In dieser Funktion hat er 2003 die universitätsweite Einführung von E-Learning initiiert und den Einsatz der digitalen Lehre etabliert. Unter seiner Leitung wurden an der Freien Universität zentrale Dienste und Entwicklungsprojekte rund um das E-Learning, E-Research (mit Schwerpunkt Digital Humanities), audiovisuelle Medien und E-Publishing aufgebaut. Durch die Einführung neuer digitaler Technologien hat Apostolopoulos die E-Governance der Freien Universität mitgeprägt.

Tätigkeiten
Apostolopoulos hat eine Vielzahl von großen nationalen und internationalen Forschungsprojekten initiiert und durchgeführt. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen E-Learning, digitale multimediale Forschungsrepositorien sowie vernetzte Lehr- und Lernumgebungen. Zahlreiche Kooperationen mit Hochschulen aus dem In- und Ausland sowie mit der Wirtschaft haben zu vielfältigen Aktivitäten auf dem Sektor der digitalen Technologien in Lehre und Forschung geführt. Für die erfolgreiche Umsetzung von E-Learning und E-Research Projekten hat er zusammen mit seinem CeDiS-Team mehrere Auszeichnungen erhalten. Apostolopoulos leitet das binationale F&E-Vorhaben „Memories of the Occupation in Greece↵“ (MOG).

Bildquelle: Online, Zeitzeugenarchiv, Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland↵, Aufgerufen, 30.10.2020.

Forschung, Mitgliedschaften
Die Forschungsschwerpunkte von Apostolopoulos sind „vernetzte integrierte E-Learning Umgebungen“, „Didaktik multimedialer Lehr- und Lernsysteme“ sowie „forschendes und problemorientiertes E-Learning“. In der Forschungslandschaft ist er mit Fachpublikationen, Vorträgen und mit der Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Tagungen (GML) präsent. Apostolopoulos ist bei verschiedenen Gremien und wissenschaftlichen Institutionen als Gutachter tätig. Er war Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Neue Medien in der Wissenschaft (GMW) und ist Mitglied des „Fachausschusses Kommunikation und Information“ der Deutschen UNESCO-Kommission.

Quelle: Curriculum Vitae (Kurzvita) Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos

Galerie

Bildquelle: Fotoarchiv „DSA erinnert“.

Deutsche Schule Athen

Dimokritou 6 & Germanikis Scholis Athinon GR

151 23 Maroussi

Telefonzentrale: (+30) 210 6199260-5,

neu (+30) 211 7774500

Fax: (+30) 210 619 9267

E-Mail: sekretariat@dsathen.gr