Die Interviews waren äußerst interessant! Die Lebensgeschichten dieser wirklich bewundernswerten Menschen machten uns nachdenklich und sprachlos. Wir haben sehr viel dabei gelernt! Nicht nur die Informationen, die wir erhielten, waren für unser Projekt von Bedeutung, für uns persönlich waren die Lebenserfahrungen der Zeitzeugen beeindruckend.
Es war eine Erfahrung fürs Leben ist: Menschen gegenüber zu sitzen, die in der NS Zeit, die so weit entfernt scheint, gelebt und unter dem NS-Regime gelitten haben. Durch diese Unmittelbarkeit waren die Ereignisse und Umstände von damals für uns greifbarer, die theoretische Distanz, die wir aus den Schulbuchtexten über diese Zeit kennen, war plötzlich verschwunden. Es entstand ein Parallelismus: Wir als Schüler der heutigen DSA sprachen mit Schülern der damaligen DSA. Aus den Interviews haben wir erfahren, wie sich Schule unter´m Hakenkreuz und unter deutscher Besatzung anfühlte und wie unterschiedlich Jugendliche auf den Terror reagierten. Auch an der damaligen deutschen Schule gab es mutige Menschen, die sich in den Dienst des Widerstandes stellten.