Im Juni 2019 besuchten die SchülerInnen der Projektgruppe die Fotoausstellung „Mit dem Blick des Eroberers“, eine historische Fotosammlung von Vyron Mitos“ in der Fethije-Moschee im historischen Stadtzentrum Athens. Die Sammlung umfasste Fotografien deutscher Soldaten, die während der deutschen Besatzungszeit 1941-1944 in Griechenland stationiert waren. Laut des Sammlers wurden die Fotos systematisch von einem ehemaligen deutschen Soldaten der Wehrmacht gesammelt, der während des Zweiten Weltkrieges beim Sanitätsdienst der Armee auf dem Balkan eingesetzt war. Als dieser Soldat nach dem Krieg nach Deutschland zurückkehrte, begann er sich gezielt auf die Suche nach Fotografien jener Orte, an denen er sich während des Krieges aufgehalten hatte. Dabei kontaktierte er ihm bekannte Soldaten bzw. ehemalige Kameraden, die zeitgleich mit ihm ihren Dienst in Griechenland absolvierten. Nach seinem Tod erbte und übernahm seine Tochter die Sammlung, wobei der Teil der Sammlung, der Griechenland betraf, das waren mehr als 3.000 Fotoaufnahmen, von Herrn Mitos erworben wurden und somit Ende der 80er Jahre in das Eigentum des Sammlers übergingen. Diese Fotos halten den Blick der deutschen Soldaten auf das von der deutschen Wehrmacht besetzte Athen fest. Ein beliebtes Motiv waren u.a. die vielen antiken Stätten und Denkmäler der Stadt – es sind laienhafte Fotoaufnahmen. „Sie sind Zeugen täglicher, persönlicher aber auch national historischer Momente. Manche Aufnahmen sind wirklich spontan, manche erwecken nur den Anschein.“