Der Laudator Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung↵: „Die deutschgriechischen Beziehungen sind momentan stark belastet. (…) Die Vermittlung von Empathie und Respekt tragen in diesem bi-nationalen Begegnungsprojekt zum gegenseitigen Verständnis und dem Abbau von Ressentiments bei.“ Und weiter: „Begegnung und Austausch stellen wichtige Grundpfeiler beider Zivilgesellschaften dar. (…) Projekte von unten wie dieses weisen uns den Weg.“
Aphrodite Basdekis, Schülerin der DSA, sagte bei der Preisverleihung, dass der Preis die Schüler des Projektes sie in ihrer Arbeit bestärke und zeige, dass das Begegnungsprojekt wahr- und vor allem ernst genommen wird: „Wir fühlen uns als kleines Vorbild für ein gemeinsames Europa.“