Jedes Jahr stellen sich die SchülerInnen der DSA in der Vorbereitung auf die Schülerbegegnung mit gleichaltrigen griechischen SchülerInnen des Lyzeums aus Distomo, eine der unzähligen sogenannten griechischen „Märtyrergemeinden“, diese und ähnliche Fragen. Seit mehr als 10 Jahren findet mindestens zwei Mal im Jahr eine Schülerbegegnung der DSA mit dem Lyzeum in Distomo statt. Distomo ist jener Ort, der am 10. Juni 1944 von SS-Einheiten dem Erdboden gleichgemacht wurde und in dem mehr als 200 unschuldige, hilflose Bewohner, Säuglinge, Kinder, Frauen, Männer und alte Menschen auf unbeschreiblich grausame Art und Weise von SS-Soldaten hingerichtet wurden.
Ganze Schülergenerationen der DSA und des Lyzeums Distomo stellten sich schon dieser Herausforderung, gemeinsam die Vergangenheit aufzuarbeiten und machten dabei die Erfahrung, dass man sich trotz der schmerzhaften Geschichte, die zwischen den beiden Völkern steht, näherkommen kann. Ein mittlerweile ehemaliger Schüler der DSA beschreibt diese Herausforderung folgendermaßen: