28. September 2022
Nach dem ersten Treffen in Berlin im Juni 2022 an der Freien Universität im Rahmen eines Workshop des Projekts MOG – Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland besucht die Hamburger Schülergruppe Athen und die DSA.
07.-14. September 2022
Nachdem zuvor Videobotschaften verschickt und soziale Netzwerke genutzt wurden, um sich vorab kennenzulernen, fand das lang ersehnte erste persönliche Treffen zwischen den SchülerΙnnen der DSA und des Gymnasiums Traben-Trarbach (GymTT) statt.
21. Juni 2022
Fortsetzung unserer Schülerbegegnung mit der Fritz-Karsen Schule mit zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten: Workshops an der DSA, einer gemeinsamen Gedenkstättenfahrt und einem Zeitzeugengespräch mit Herrn Sfountouris in Distomo.
17. Juni 2022
Eine Filmvorführung für die gesamte 10. Jahrgangsstufe der DSA in Anwesenheit der beiden verantwortlichen Projektleiterinnen, Frau Christina-Varvara Preftitsi und Frau Maria Anthopoulou (Deutsche Schule Thessaloniki), mit anschließender Diskussion.
06.-12. Juni 2022
Herzliche Begegnungen mit Jugendlichen multikultureller Herkunft der Fritz-Karsen Schule Berlin und dem Campus Marienthal Hamburg, ein bedeutsames Treffen mit Herrn Heiko Maas im Ernst-Löbe-Haus und vieles mehr erlebte die DSA erinnert Projektgruppe auf ihrer Berlinreise.
28.-31. Marsch 2022
Vom 28.03. – 31.03.2022 folgte eine kleine Lehrerdelegation der DSA einer Einladung im Rahmen des Erasmus+ Programms an das Gymnasium in Traben-Trarbach.
5.-26. November 2021
Die Deutsche Schule Athen und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz erinnerten gemeinsam an Renato Mordo, den ersten Regisseur der Griechischen Nationaloper.
26. Juli 2021
Frau Elma Kleinschmidt ist die Tochter von Ernst Lichtenstein, ehemaliger Lehrer an der DSA im Zeitraum zwischen 1932 und 1935. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung musst er 1935 die DSA verlassen.
11. Juni 2021
Online-Treffen der DSA erinnert PreisträgerInnen des Wettbewerbs „Erinnern für die Gegenwart“ des Auswärtigen Amtes und der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) mit Frau Dr. Despot EVZ (Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft) am 11. Juni 2021 an der DSA.
25. Februar 2021
Wir freuen uns über die Prämierung! Unser Projekt DSA erinnert ist unter den Gewinnern des internationalen Wettbewerbs „Erinnern für die Gegenwart“ des Auswärtigen Amtes und der Zentralstelle für Auslandschulwesen (ZfA).
23. Februar 2021
Die Projektgruppe „DSA erinnert“ erwartet mit großer Spannung die virtuelle Preisverleihung des Wettbewerbs „Erinnern für die Gegenwart“↵ am Donnerstag, 25.02.2021 um 15.00 Uhr (griechische Ortszeit).
22. Februar 2021
Nun ist es so weit: Unsere „DSA erinnert“ Website wird ins Griechische übersetzt, damit sie auch unserer griechischsprachigen Schulgemeinde als auch der griechischen Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung steht.
09. Februar 2021
Aufgrund der Pandemie findet am 09. Februar 2021 vor der zentralen virtuellen Preisverleihung eine kleine inoffizielle Übergabe der Urkunde und des Preisgeldes im Garten der Residenz des deutschen Botschafters Dr. Ernst Reichel statt.