Siegessicher nach den „Blitzsiegen“ gegen Polen und Frankreich, begannen die Deutschen Mitte 1940 mit den operativen Planungen für Hitlers Angriff auf die Sowjetunion. Der Beginn des Feldzugs war für Mai 1941 vorgesehen. Dafür galt es, die Südost-Flanke – den Balkan – mit möglichst geringen Truppenkräften zu sichern und die Überlegenheit der Briten im östlichen Mittelmeerraum, auch zur Sicherung der für den Angriff auf die Sowjetunion dringend benötigten rumänischen Ölvorkommen (die nach Seckendorf¹ 96 % der deutschen Ölimporte deckten), zu minimieren. Nachdem deutsche diplomatische Bemühungen, den griechischen Ministerpräsidenden Ioannis Metaxas mit friedlichen Mitteln von einer Abkehr seines Neutralitätskurses zu überzeugen, gescheitert waren, häuften sich im Herbst 1940 Drohgebärden des „Achsen“– und „Stahlpakt-Partners“ Italien gegen Griechenland (während in Berlin erste Pläne für eine Eroberung Kretas entwickelt wurden). Als am 12. Oktober 1940 deutsche Truppen in Rumänien – absprachegemäß italienischer Einflussbereich – eindrangen, wurde Mussolini davon überrascht. Um Italiens Anspruch auf den Balkan zu bekräftigen und nach der Annexion Albaniens 1939 weitere territoriale Zugewinne zu erlangen, begann am 28. Oktober 1940 der Angriff auf Griechenland (italienischer Überfall). Nach Beginn der griechischen Gegenoffensive und dem Eintreffen erster britischer Truppen in Griechenland und auf Kreta erließ Hitler Mitte Dezember 1940 seinen Angriffsplan für die „Operation Marita“: „…Angesichts der bedrohlichen Lage in Albanien ist es doppelt wichtig, daß englische Bestrebungen, unter dem Schutze einer Balkanfront eine vor allem für Italien, daneben für das rumänische Ölgebiet, gefährliche Luftbasis zu schaffen, vereitelt werden.“ Dazu sei „nach Eintreten günstiger Witterung – voraussichtlich im März – […] über Bulgarien hinweg zur Besitznahme der Ägäischen Nordküste und – sollte dies erforderlich sein – des ganzen griechischen Festlandes anzusetzen.“ (Weisung Nr. 20 vom 13. Dezember 1940, zit. nach Fleischer, S. 55).